Premium Tauchsafari Djibouti: Seven Brothers – Gulf of Tadjourah
Premium Tauchsafari Djibouti: Seven Brothers – Gulf of Tadjourah
Termin: 1.–11. Dezember 2023
Liebe Tauchsportfreunde!
Wir freuen uns, euch wieder einmal ein außergewöhnliches Tauchreiseziel anbieten zu können. Diesmal geht es ans Horn von Afrika. Djibouti ist ein kleines Land, das am Ausgang des Roten Meeres liegt, dem Bab-el-Mandeb, dem Tor der Tränen. Auf der Tourismus-Reisekarte scheint das Land so gut wie gar nicht auf, entsprechend wenig bereist ist es auch und das wirkt sich positiv auf die Tauchplätze aus. Mal sehen, was uns da erwartet!
Route der Tauchsafari (2.–9.12.2023)
Die Route führt uns Djibouti City aus nach Moucha Island für die ersten Tauchgänge. Dann geht es in einer ca. siebenstündigen Fahrt zu den Riffen der Seven Brothers, die direkt am Ausgang des Roten Meeres liegen. Dort verbringen wir 3 Tauchtage an fast unberührten Tauchplätzen. Es gibt in der Gegend keine Flüsse, die ins Meer münden. Entsprechend ist die Sicht und das bietet optimale Bedingungen für Korallenwachstum. Neben üppigen Fischschulen (auch Großfisch) aller Art, werden wir auch das Wrack der „White Lady“ betauchen, das in eine Unzahl weißer Korallen gehüllt ist und ein paar Steilwände werden auch dabei sein.
Nach den Seven Brothers geht es zurück in den Golf von Tadjourah. Ab Anfang Oktober kommt es hier zur Planktonblüte, die bis etwa Februar anhält. Das lockt die großen Planktonfresser wie Walhai und Manta an. Der Golf von Tadjourah ist in dieser Jahreszeit einer der besten Plätze für Walhai Sichtungen. Zwei Tage werden wir hier verbringen, um Ausschau danach zu halten und zwar mit Tauch- und Schnorchelausrüstung.
Als Schiff haben wir die MY Alia gewählt. Sie ist mit 44 Meter Länge ein Premium Schiff mit Stahlrumpf und bietet in 13 Doppelkabinen Platz für 26 Personen. 9 Kabinen am Hauptdeck und 4 Kabinen am Oberdeck.
Das wird eine spannende Woche.
Leistungen
- Flug
- Transfers vor Ort
- 1 Woche Schiff mit VP, Tee, Kaffee, Wasser
- 6 Tage tauchen und schnorcheln (Walhai)
- Nitrox (nur für zertifzierte Taucher)
- 2 Tage Overland Tour
Preis: € 2.990,–
(Endpreis hängt vom Preis des Flugtickets ab. Flugtickets werden tagesaktuell verrechnet und der Preis ändert sich laufend. Der angegebene Preis hält ziemlich sicher für alle, die sich bis Ende Dezember 2022 anmelden. Die ersten Tickets werden im Jänner gebucht, sobald die Flüge buchbar sind.)
Zusätzliche Kosten (PFLICHT) und Unterlagen
- eVisa Transit USD 12,– online unter https://www.evisa.gouv.dj/
- Oberdeck Kabine € 150,–/Person/Woche, 4 Kabinen vorhanden
- Tauchunfallversicherung (DAN, Aquamed, Dive Assure)
- Gültiges ärztliches Attest nicht älter als ein Jahr
- Einladung: Für die Einreise in Djibouti muss für jeden Gast ein so genannter „lettre d‘invitation“ vorliegen. Diese Einladung muss bereits beim Boarding am Abflug vorgelegt werden, da ansonsten das Boarding verweigert wird. Bitte daher die Anmeldung genau ausfüllen und die geforderten Unterlagen spätestens 2 Monate vor Abreise uns zur Verfügung stellen. Um die Besorgung kümmern wir uns.
Preisangaben für Tax und Visa können sich bis zur tatsächlichen Abreise ändern!
Zusätzliche Kosten (KEINE PFLICHT)
- 15 Liter Flasche USD 40,– pro Woche zahlbar am Schiff; muss vorbestellt werden.
- Trinkgeldempfehlung € 50,– pro Person und Woche bei entsprechender Zufriedenheit.
Teilnehmeranzahl, -qualifikation
Maximal 26 Personen, mind. 50 Tauchgänge
AOWD oder DEEP Kurs
Für den Check in am Schiff
Bitte Logbuch, Tauchzertifikat und Nitroxzertifikat mitnehmen
Reiseprogramm zum Download
als PDF zum Ausdrucken und in Ruhe lesen 🙂
Djibouti Overland Tour –9./10. Dezember 2023
Djibouti war ehemalige französische Kolonie „Französisch Somaliküste“ und wurde 1977 unabhängig. Französisch ist heute noch die Sprache der Oberschicht und das Muster für Schul- und Staatswesen. Es ist in etwa so groß wie Oberösterreich und Salzburg zusammen, hat aber nicht einmal eine Million Einwohner. Die meisten davon leben in Djibouti City. Außerhalb der Hauptstadt gibt es nur kleine Orte und nomadische Siedlungen. Das Land ist steppen- bis wüstenartig und weist mit – 155 m die tiefste Depression Afrikas auf. Djibouti City hat den leistungsfähigsten Hafen ganz Ostafrikas. Der Großteil des Seehandels der Nachbarländer Eritrea, Somaliland und vor allem Äthiopien läuft über diesen Hafen. Im Vergleich zu den Nachbarn hat Djibouti daher eine starke Wirtschaft, was sich leider auch in den Preisen niederschlägt, die durchaus europäisches Niveau haben. Das Leben in Djibouti ist für die Bürger aufgrund der hohen Preise nicht einfach, vor allem das der Nomaden. In Djibouti ist seit einigen Jahren auch die internationale Schutzflotte stationiert, die den Ausgang des Roten Meeres piratenfrei hält. Darum entwickelt sich zaghaft auch so etwas wie Tourismus. Etwa 50 000 Touristen besuchen das Land im Jahr, eine kaum nennenswerte Zahl. Gute Hotellerie gibt es nur in der Hauptstadt. Das Hinterland selbst ist auf Touristen wenig bis gar nicht eingestellt. Erwarte daher bitte auf dieser Tour ganz einfache Hüttencamps, die nicht viel anders aussehen werden, als die der Nomaden. Für die Tour bewaffnest du dich am besten mit einem leichten Hüttenschlafsack und einer Klopapierrolle.
Tag 1: Wir werden nach dem Frühstück im Hotel von englisch sprachigen Guides mit 4 WD Fahrzeugen abgeholt. Ziel ist der Lake Abbe. Auf dem Weg machen wir Fotostopps in den Sandwüsten von Grand & Petit Bara. Es besteht die Möglichkeit auf Gazellen, Antilopen und Hyänen zu treffen. Zu Mittag wird in Dikhil gestoppt und nach dem Essen geht es weiter zum Lake Abbe zum Sonnenuntergang. Wir befinden uns an der Grenze zu Äthiopien.
Tag 2: Frühaufsteher können einen Sonnenaufgang in der Wüste genießen. Nach dem Frühstück wandern wir im Gebiet des Lake Abbe, der eine ganz eigene Kulisse hat und als eines der unzugänglichsten Gebiete der Erde gilt. Das vulkanisch aktive Gebiet zeichnet sich durch hunderte bis zu 50 m hohe, qualmende Kalksteinschlote aus. Die trostlose mondähnliche Landschaft diente als Kulisse für „Planet der Affen“. Der Salzsee beherbergt auch eine große Kolonie Flamingos und Ibisse.
Die Hauptattraktion dieses Tages ist der Lake Assal, der tiefste Punkt Afrikas. Die weite Fläche des Salzsees ist atemberaubend. Wir werden dort ein paar lustige Fotos machen und mit der Perspektive spielen, sofern der Wasserstand des Sees das erlaubt. Nach dem Mittagessen fahren wir zurück nach Djibouti City, wo wir gegen 15 Uhr eintreffen – Tourende! Dann besteht die Möglichkeit eine Dusche zu nehmen und etwas zu essen, bevor wir um ca. 16.30 Uhr zum Flughafen aufbrechen und die Heimreise antreten.
Leistungen und Preis Overland Tour 2T/1N
- Transport in 4 WD Fahrzeugen (4 – 6 Personen pro KFZ),
- einen englisch sprachigen Guide
- Nächtigung
- Mahlzeiten, Softdrinks
Für die Overland Tour bitte nur einen Rucksack mit etwas Kleidung, Toiletteartikel und persönliche Dinge mitnehmen. Es mangelt an Platz und wir brauchen auch nicht viel. Das Großgepäck bleibt in Djibouti City und wird nach der Tour wieder abgeholt.
Zeitplan für Abreise
Abflug FRE. 01. DEZ 22.05 Uhr /an JIB SAM 02. DEZ 10.20 Uhr
Rückflug: SON. 10. DEZ. 19.00 Uhr/an VIE MON. 11. DEZ 06.55 Uhr
Tauchausrüstung
Falls Ausrüstung benötigt wird, kann diese komplett zum Preis von EUR 80,–/Woche gemietet wer-den (120,– für Nichtmitglieder). Jeder Taucher benötigt eine Boje und eine Lampe für Nachttauchgänge. Clubmitglieder bekommen diese beiden Ausrüstungsteile kostenlos zur Verfügung gestellt. WICHTIG: SCHNORCHEL MITNEHMEN!
Fluggepäck
Aufgabegepäck: 2 Stk a 23 kg, zzgl. 8 kg Handgepäck
Covid-19 Einreisebestimmungen
Vollständig Geimpfte Personen können ohne weitere Auflagen einreisen. Nicht vollständig Geimpfte brauchen einen neg. PCR Testnachweise nicht älter als 72 Stunden. Bitte Nachweise mitnehmen. Werden bereits beim Check In am Flughafen überprüft.
Stornobedingungen
Bis 200 Tage vor Abreise 10 % vom Reisepreis zzgl. Flugticket, 100 Tage 40 %, 50 Tage 50 %, 40 Tage 60 %, 30 Tage 80 %, 20 Tage 90%, 15 Tage 100 % vom Reisepreis.
Stornoversicherung www.allianz-assistance.at
Auch die Prämie der Versicherung MyTravel Complete Smart kann erst genau mit Buchbarkeit der Flüge genannt werden, da sie von der Höhe des Reisepreises und Teilnehmeralter abhängt. Ca. € 227,–
Geld und diverses
Die offizielle Währung in Djibouti ist der Djibouti Franc (DFR) – Wechselkurs ca. 1 Euro = 200 DFR. Im Land kann nur in DFR bezahlt werden. Hotels nehmen auch Devisen und Kreditkarten. Achtung: Auf Kreditkartenzahlung werden 3 % aufgeschlagen.
Am Schiff kann mit USD, EURO und Kreditkarte bezahlt werden.
Wir wünschen euch eine spannende Tour, dort, wo das Rote Meer den Indischen Ozean küsst.
Kommentarbereich geschlossen.