Serengeti, NgoroNgoro & Sansibar
17. – 29. August 2026
Der Traum aller Reisebegeisterter – einmal Ostafrika erleben. Mit dieser Reise vereinbarst du die besten Seiten Tansanias. Wir haben diese Reise bereits mehrfach organisiert und bieten sie aufgrund der Nachfrage in den Sommerferien 2026 erneut an.
Naturbegeisterten Menschen läuft beim Namen Serengeti ein leichter Schauer über den Rücken. Unendliche Weiten, grandiose Landschaften und wilde Tiere bieten eine Mischung, die Reiselustige ins Schwärmen versetzen. Auch der NgoroNgoro Krater ist weltbekannt und hat mit etwa 30.000 Tieren eine der größten Dichte an Wild vorzuweisen. Um in die Serengeti zu gelangen, werden wir auch die Randstufe des großen Grabenbruchs überqueren. Unsere Reise findet zur Trockenzeit statt. Die Tiere, besonders Katzen, sind leichter auszumachen und konzentrieren sich oft um die Wasserstellen. Die große Migration, also die jährliche Wanderung von über 1 Mio. Gnus, 300.000 Zebras und 100.000 verschiedener Antilopen befindet sich zu der Jahreszeit im Norden der Serengeti. Zu weit entfernt, um sich im Zuge dieser Safari zu erreichen. Aber nicht alle Gnus und Zebras migrieren und wir werden in jedem Fall ausreichend davon sehen.
Tansania gehört zu den teureren Urlaubsländern in Afrika. Die Nationalparks finanzieren sich ausschließlich über die Einnahmen an Eintrittsgebühren. Das schließt die Bezahlung von Rangern mit ein, die die Wilderei im Zaum halten, mit ein. Die Eintrittsgelder sind daher hoch. Für unsere private Rundreise werden Jeeps angemietet. Genächtigt wird immer in einer festen Unterkunft. Das sind Hotels, Lodges oder Zeltcamps. Die Zeltcamps sind ausgestattet mit Bett und haben Du/WC im Zelt und geräumig. Dafür dringt die gesamte Geräuschkulisse der Wildnis zu dir durch. Die Zeltcamps sind nicht eingezäunt und stehen in der freien Savanne. Sie sind meine persönlichen Favoriten.
Wir freuen uns schon darauf mit euch auf diese erlebnisreiche Reise gehen zu können.
Generell starten die Tage früh. Game Drives sind am frühen Morgen und am späten Nachmittag am erfolgreichsten. Sobald es heißt wird, ziehen sich die Tiere zurück und sind weniger aktiv – insbesondere Katzen.
Nach Ankunft am Flughafen Kilimanjaro fahren wir zur Lodge in Karatu. Transferzeit ca. 3 Std. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung und dient dazu, ein Bierchen zu trinken und den versäumten Schlaf nachzuholen. Kein Jetlag da Zeitverschiebung nur 1 Stunde.
Die heutige Fahrt geht über den Rand des NgoroNgoro Kraters. An einem Aussichtspunkt können wir einen Blick in den Krater werfen und wir passieren das Grabmal von Bernhard Grzimek, dem ehemaligen Direktor des Frankfurter Zoos und Gründer des Serengeti NP. An einigen Maasaidörfern vorbei geht es hinunter in die Serengeti Plains, hinein in die Central Serengeti. Spektakulär ist die Landschaft mit den verstreut liegenden Kopjes.
Diese Gegend bildete den Hintergrund von „Lion King“. Das ganze Jahr über trifft man hier auf Löwen, Geparden, Elefanten. Gazellen, Giraffen, Strauß, Schakal, Hyäne, Klippschliefer und mit Glück auf Serval und Leopard. Nächtigung im Zeltcamp.
Game Drive Central Serengeti. Heute versuchen wir ein paar Katzen zu finden. Mit Sicherheit Löwen und Geparde. Weiters Impalas, Elefanten, Giraffen, Flamingos. Thomson und Grant Gazellen, Warzenschweine, Paviane, Büffel, Hippos und jede Menge Greifvögel. Nächtigung im Zeltcamp.
Am Vormittag steht noch ein weiterer Game Drive am Programm. Am Nachmittag verlassen wir die Serengeti in Richtung NgoroNgoro. Auf Wunsch kann heute ein Maasai Dorf besucht werden (optional) bis wir am späteren Nachmittag im Zeltcamp eintreffen.
Frühmorgens nach dem Frühstück führt der heutige Game Drive hinunter in den Krater. Der Krater beherbergt ganzjährig eine Unzahl von Wild, sogar das seltene schwarze Rhinozeros. Da es hier das ganze Jahr über Wasser und grünes Gras gibt, migrieren diese Tiere nicht. Zu sehen gibt es so ziemlich alles, was Afrika an Wildlife zu bieten hat, inklusive grandioser Landschaft. Nur ganz wenige Tiere trifft man im Krater nicht. Dazu zählen Giraffe und Gepard. Nach der Mittagsrast treten wir die Rückfahrt nach Arusha an. Nächtigung im Hotel.
Nach dem Frühstück Flughafentransfer und Inlandsflug nach Sansibar. Weiterer Flughafentransfer und Eintreffen in der Lodge im Laufe des Nachmittags. Unsere Lodge mit Pool liegt direkt am Meer und bietet ausgezeichnetes Essen sowie Cocktails. Die Anlage ist klein, für max. 50 Personen, hat einen sehr schönen gepflegten Garten und einen geradezu traumhaften Ausblick auf den Indischen Ozean. Es ist absolut ruhig, bis vielleicht auf ein paar Bush-Babies, die durch die Bäume turnen. Kein Strandverkäufer wird dich stören. Es gibt kein Nachtleben, dafür eine Tauchbasis in der Anlage. Alles in allem ein Ort der Erholung und Traum von Fleckchen Erde.
Diese Tage stehen jedem zur freien Verfügung. Man kann einen Tagesausflug nach Nungwi machen, oder eine Gewürzfarm besuchen, die Tauchbasis vor Ort nützen und ein paar Tauchgänge machen. Ausfahrt mit 2 Tauchgängen starten ca. 9 Uhr und gegen 14 Uhr ist man zurück. Weiters stehe ich für Schnuppertauchen zur Verfügung, wenn gewünscht.
Halbtagesausflug nach Stone Town. Wir wären nicht auf Sansibar, wenn wir keinen Gewürzmarkt besuchen würden. Düfte von Nelken, Muskat, Vanille, Pfeffer, Sternanis usw. steigen in die Nase. Der ehemalige Sklavenmarkt zeigt uns die Schrecken der Vergangenheit. Wir lüften die Geheimnisse des Hauses der Wunder, werfen einen Blick ins alte portugiesische Fort. Die Tour endet im Dachrestaurant eines Altstadthotels.
Nach dem Frühstück müssen wir leider die Heimreise antreten. Ein bisschen wehmütig, aber mit vielen Fotos auf den Speicherkarten. Mit unvergleichlichen Erlebnissen im Kopf und Afrika im Herzen, verlassen wir den schwarzen Kontinent.
Das Tauchen auf Sansibar ist für jede Erfahrung geeignet. Getaucht wird in kleinen Gruppen. Tauchplätze werden an das Erfahrungsniveau angepasst.
Aufgrund des Gepäckslimits von 23 kg beim Inlandsflug, ist es nicht möglich, die gesamte eigene Ausrüstung mitzunehmen. Die Ausrüstung der Tauchbasis ist einfach aber völlig in Ordnung. Für Regler und Jacket bezahlt man USD 10 pro Tag, Maske und Flossen sind gratis. Empfehle die Mitnahme ev. eines dünnen Anzuges, Tauchcomputer und Maske. Wassertemperatur im August zwischen 23 und 26 Grad.
Die Tauchplätze bieten viel für Fans von kleinen Sachen. Schnecken, Schaukel- und Anglerfische, diverse Muräne, Shrimps, Porzellankrebse, Fischschwärme, div Rochen, aber keine Haie.
Preis: ca. € 3.690,--
Bei früher Buchung ca. 1.000 Euro für alle Flüge. Internationale Flüge sind voraussichtlich im Oktober 2025 buchbar, Inlandsflug im Dezember.
Freigepäck je nach Buchungsklasse ab
23 kg – 1 Gepäckstück frei + Handgepäck 1 Stk. a 7 kg
Ausgestellte Flugtickets im günstigsten Tarif sind weder umbuchbar noch stornierbar. Erst mit teureren Tarifen ist das gegen Gebühr, möglich. Es gelten die AGB der jeweiligen Fluglinien.
Umbuchung bedeutet: Die gleiche Person fliegt zu einem anderen Termin oder einer anderen Destination innerhalb des Streckennetzes der Airline. Zusätzlich zu einer Umbuchungsgebühr, falls der Tarif es erlaubt, fallen Zuschläge auf den aktuell gültigen und verfügbaren Tarif an. Das kann sehr teuer werden. Überlege daher VOR einer Flugbuchung. wann, wie lange, wohin, etc. Umbuchung bedeutet nicht: eine andere Person fliegt mit dem gleichen Ticket. Flugtickets sind nicht übertragbar. Es muss in JEDEM FALL ein neues Ticket ausgestellt und bezahlt werden.
Zwei Empfehlungen: Schließe eine Stornoversicherung ab und buche keine Flüge über Online-Plattformen, auch wenn sie noch so günstig erscheinen.
Auf Wunsch kannst du Reise-Stornoversicherung (die auch Abbruch und Verspätung deckt) und Flug auch bei uns buchen.
– bis 120 Tage vor Reiseantritt 30 %
– von 120 bis 90 Tage vor Reiseantritt 40 %
– von 89 bis 60 Tage vor Reiseantritt 50 %
– von 59 bis 0 Tage vor Reiseantritt & No Show 100 % ohne Einzelleistungen
– Storno-Bearbeitungsgebühr: € 50,-- pro Person
MyTravel Complete Smart www.allianz-assistance.at
Eine Stornoversicherung kostet ca. € 320,--. Prämie ist altersabhängig, Preisangabe gilt für eine ca. 50-jährige Person. Infos über Versicherungsleistungen siehe Internetadresse. Änderungen in der Prämie je nach Buchungszeitpunkt möglich. Versicherung wird nach Versand der Polizze abgerechnet.
mind. 10 Personen, max. 20 Personen. Die Reise ist für Kinder ab ca. 8 Jahren geeignet und müssen von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden.
damit ein eventuell romantisch verklärtes Bild a la „Jenseits von Afrika“ mehr auf den Boden der Realität geholt wird und du nicht vor Ort davon überrascht wirst. Wenn du noch nie in Afrika warst, sind diese Zeilen vielleicht ganz hilfreich.
Die Geländewagen sind extra für solche Safaris ausgerüstet worden und bieten 7 Personen Platz. Basis ist meist der Toyota Landcruiser. Große Fenster zum Öffnen und ein aufklappbares Dach sorgen für gute Sicht und Fotos von allen Plätzen. Die Fahrzeuge sind ausgerüstet mit Zusatztanks, 2 Reserverädern und Schnorchel (nur in der Regenzeit nötig). Ein Inverter sorgt für Strom der Kühlbox (Trinkwasser) und Lademöglichkeiten für Akkus. Ein Driverguide steuert das Vehikel.
Das beschriebene Programm dient als Anhalt. Die Zustände der „Straßen“ können variieren. Wo am Vortag noch eine Piste war, kann am nächsten Tag schon ein Bach fließen. Es können daher keine Zeitangaben gemacht werden, wie lange wir von A nach B brauchen. Es kann passieren, dass eine Elefantenfamilie zwei Stunden den Weg blockiert, weil sie mit der Morgentoilette nicht fertig wird – die Tiere haben immer Vorrang. Wenn das Fahrzeug stecken bleibt, muss es mit vereinten Kräften wieder flott gemacht werden. Ein Safaritag ist prinzipiell anstrengend.
Die Camps sind sicher, jedoch muss man sich an ein paar Regeln halten. Die wichtigsten, nachts nicht das Zelt zu verlassen und immer die Reißverschlüsse zur Gänze zuziehen, auch wenn man sich nicht im Zelt befindet. Bitte keine Speisen ins Zelt mitnehmen, besonders keine Früchte, wenn du in der Nacht keinen unliebsamen Besuch haben möchtest. Besuch reicht von Ungeziefer bis Elefant. Unser Camp liegt im Serengeti NP und diese Camps kosten mehr, als jene außerhalb. Dafür ist man näher an der Natur und hat deutlich kürzere Wege.
An Motiven wird es nicht mangeln. Wer viel fotografieren möchte, bitte ausreichend Speicherkarten und Reserveakkus mitnehmen. Lademöglichkeiten bestehen in den Unterkünften und im Fahrzeug. Ein Objektiv mit 300 mm Brennweite ist das Minimum für gute Tierfotos. Es gibt keine Möglichkeit, sich vor Ort mit Kameramaterial zu versorgen.
Das Fotografieren von Polizei, Militär und kritischer Infrastruktur ist verboten. Bitte auf keinen Fall Maasai ohne Erlaubnis fotografieren. Sie können sehr heftig darauf reagieren. Maasai erwarten grundsätzlich, für Fotos bezahlt zu werden.
Wir können im Zuge der Tour ein Dorf besuchen. Beim Eintritt sind die Fotos inkludiert.
Sehr wichtig ist der Schutz gegen Mücken. Moskitos übertragen nicht nur Malaria, sondern auch eine Reihe anderer tropischer Erreger. Gegen die wenigsten gibt es Impfungen und nur gegen Malaria gibt es eine medikamentöse Prophylaxe. Wir empfehlen das Präparat Malarone (teuer).
Da wir in der Trockenzeit reisen und meist über 1.000 m Seehöhe unterwegs sind, ist das Mückenproblem von geringer Bedeutung.
Jedoch gibt es Tse Tse Fliegen, die ganz unangenehm stechen können, sogar durch dünne Kleidung. Bitte keine Kleidung in den Farben dunkelblau oder schwarz während der Safari tragen.
Keine Gelbfieber Impfung nötig für Reisende, die aus Europa kommen. Wer jedoch öfters nach Ostafrika reisen möchte und auch Ländergrenzen überquert, dem lege ich diese Impfung nahe. Eine Gelbfieberimpfung muss beim Gesundheitsamt beantragt werden, ist kostenpflichtig und schützt ein Leben lang.
Persönlich nehme ich seit Jahren bei meinen Afrikareisen keine Malariamedikamente mehr ein, da sie auch Nebenwirkungen haben können wie z. B. Übelkeit und Kopfschmerzen. Vielmehr setze ich auf anderen Schutz. Langärmelige Kleidung in hellen Farben (khaki, weiß, sand, grün) besonders während der Dämmerung. Socken und zum Schlafen ein Moskitonetz (ist überall vorhanden). Alles imprägniert mit Mückenspray z. B. Nobite Textil und für den Körper einen Hautspray. Dazu gibt es einige Präparate, die den Wirkstoff DEET enthalten sollen. Kein Parfum oder parfümierte Seife/Duschgel verwenden.
Die Lodge wird nachhaltig betrieben und ist in die Dorfgemeinschaft eingebunden. Das Dorf profitiert von der Ökotaxe und die Lodge bietet Arbeitsplätze sowie Ausbildungsplätze in der Gastronomie, die ausschließlich der Dorfbevölkerung zu Gute kommen. Kein Lärm eines Generators stört die Ruhe. Die Zimmer sind im sansibarischen Stil erbaut, geräumig und aufgrund der Meeresbrise sehr luftig. Mehrere Ventilatoren stehen zur Verfügung. Alle Zimmer haben eine Veranda bzw. einen Vorgarten. Alle Essenszutaten kommen aus der Umgebung. Keine Massenabfertigung wie in All inclusive Hotels, keine Getränke aus dem Plastikbecher.
Mit US Dollar kann man überall bezahlen, lokale Währung ist nicht nötig. Bankomaten gibt es nur in größeren Städten (Arusha, Stone Town) und es ist unsicher, ob sie funktionieren. Karten für internationalen Verkehr freischalten lassen. Kreditkarten werden akzeptiert, üblicherweise mit einem Aufschlag von ca. 4 %. Nimm daher einen größeren Betrag (mind. 400 USD) in bar USD mit, vor allem kleine Scheine. Bestelle mindestens 20 Stk 1 Dollarscheine. Die sind sehr nützlich für Trinkgeld bei kleinen Diensten wie Gepäck aufs Zimmer tragen.
WICHTIG: Beim Wechseln zu Hause weise deine Bank unbedingt darauf hin, dass die Dollarscheine nicht vor 2012 gedruckt sein dürfen. Diese werden aufgrund der leichteren Fälschung älterer Banknoten in ganz Afrika kaum akzeptiert. Bestelle neue oder neuwertige Scheine. Eingerissene, befleckte oder beschriebene Scheine werden ebenfalls nicht akzeptiert.
Nach Buchung senden wir dir eine Packliste mit Kleidung und Ausrüstungsempfehlung zu, die dir bei der Reisevorbereitung helfen sollen, nichts zu vergessen.
https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/tansania
Ein online Visum beschleunigt die Einreise, da bereits vorab bezahlt ist und man sich nicht am Visaschalter für den Kauf anstellen muss. Nach Bezahlung wird ein Email mit Bestätigung zugesendet, die bei der Einreise vorgezeigt werden muss.
Beantragen unter https://visa.immigration.go.tz/
Visa on Arrival ist am Flughafen bei Einreise erhältlich. Preis USD 50,– in bar und am besten genau.
Dein Reisepass muss noch mind. 6 Monate nach Ausreise gültig sein.